Während des Repair Cafés bieten wir euch die Möglichkeit eure defekten Elektrokleingeräte mit unserer Hilfe zu reparieren.
Wenn ihr also defekte Geräte habt, würden wir uns freuen euch dort anzutreffen. Eine Reparatur ist in vielen Fällen mit einfachen Mitteln möglich. Da jedoch nicht jeder eine Lötstation zuhause hat, wollen wir allen Studenten die Möglichkeit geben ihren Gerätschaften den Mülleimer zu ersparen.
Das Repair Café heißt sowohl Laien, die noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten, willkommen, als auch Profis, die nur ein Oszilloskop benötigen, um ihre Theorie zu bestätigen.
Falls ihr vorher noch Fragen habt, meldet euch einfach per E-Mail bei uns, oder kommt während der Öffnungszeiten bei uns im E-Labor vorbei.
Wir freuen uns über Freiwillige, die uns und die Studierenden, beim Repair Café unterstützen.
Wir bieten euch die Möglichkteit eure defekten Elektrokleingeräte mit unserer Hilfe zu reparieren.
Wenn ihr also defekte Geräte habt, würden wir uns freuen euch dort anzutreffen. Eine Reparatur ist in vielen Fällen möglich und ist mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen. Diese Mittel hat nicht jeder zu Hause, deswegen bringen wir sie für euch mit. Falls ihr vorher noch Fragen habt meldet euch einfach per E-Mail bei uns, oder kommt während der Öffnungszeiten bei uns im E-Labor vorbei.
Ab dem Wintersemester 2022/23 findet das Repair-Café als Veranstalltung des E-Labors im Rahmen von Projekten statt. Wir wollen während der Vorlesungszeit 2-3 Termine für das Repair-Café anbieten. Termine für diese Veranstalltungen finden sich hier, sobald sie feststehen.